Kinder bedürfnisorientiert begleiten (4 wöchiger Kurs, online und in Präsenz)

Kinder bedürfnisorientiert begleiten- das Kleinkindalter

Kursinhalt
Stunde 1: Von der Erziehung zur Beziehung

Was versteht man unter bedürfnisorientierter Begleitung, wo liegt der Unterschied zwischen Erziehung und Beziehung, Grundlagen der Bindung und Feinfühligkeit

Stunde 2: Der bedürfnisorientierte Blick auf Kinder, Kinder besser verstehen

Grundbedürfnisse von Kindern, Verhalten von Kindern verstehen (das Eisbergmodell), Bedürfnisse im Familiensystem, Grenzen, Führung, Vorbildfunktion, Kooperation

Stunde 3: Autonomieentwicklung und die Begleitung von Gefühlen

Bedeutsamkeit der Autonomieentwicklung, Begleitung und Co-Regulation von kindlichen Emotionen insbesondere der Wut, Handlungsstrategien zur Begleitung von Wut

Stunde 4: Wertschätzende Kommunikation und Konfliktlösungen

Auswirkungen und Alternativen zu Strafen, Belohnungen und Lob, Auswirkungen von Stress im kindlichen Gehirn, wertschätzende Kommunikation und Konfliktlösungen

In jeder Stunde nehmen wir uns Zeit für eure Fragen. Zum Ende jeder Stunde gibt es eine kleine Anregung/ Aufgabe.

Ausführliche Beschreibung:

In diesen vier Treffen erhältst du Wissen über die bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern. Wir sprechen über die elementare Bindung und die damit einhergehende Feinfühligkeit und was diese im Alltag für dich und dein Kind bedeutet. Es geht vor allem darum eine feinfühlige und wertschätzende Haltung gegenüber deinem Kind zu entwickeln ohne Macht, auf Augenhöhe, in Gleichwürdigkeit. Wir sprechen darüber, was hinter dem Verhalten von Kindern steckt und wie du es schaffst, auf die dahinter liegenden Gefühle und Bedürfnisse einzugehen. Dabei wird es auch darum gehen, wie starke Gefühle, z.B. Wut, begleitet und ko-reguliert werden können. Ich erkläre euch dabei, wie sich das kindliche Gehirn entwickelt und warum Kinder uns für die Regulierung ihrer Gefühle benötigen. Wir sprechen über die Folgen von Stress und welche Auswirkungen Strafen haben und warum wir fortan auf diese verzichten sollten. Zwischen jeder Einheit gebe ich Beobachtungs- oder Handlungsaufgaben mit nach Hause, worüber wir zu Beginn jeder Stunde sprechen.

Kinder bedürfnisorientiert zu begleiten ist nicht immer einfach. Kinder zu begleiten ist nicht einfach. Es benötigt viel Empathie, Geduld, Neugier, Offenheit und jede Menge Liebe, Anerkennung und Wertschätzung. Ich bin der Überzeugung, dass uns das Wissen über Bindung, das kindliche Gehirn und das Verstehen von kindlichem Verhalten weiterbringt und wir schon dadurch anders auf unsere Kinder reagieren können.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Für alle die Lust haben sich mit einer Haltung Kindern gegenüber in Verbundenheit, Liebe und Wertschätzung auseinander zu setzen. Vielleicht erwartest du dein erstes Kind, hast Kinder im Kleinkindalter, wünschst dir schon lange eine Änderung deiner Haltung von der Erziehung zur Beziehung oder bist Großelternteil. Jeder ist willkommen!

Kursinformationen

Der Kurs findet in vier aufeinander folgenden Wochen einmal wöchentlich für je 2 Stunden statt.

Dieser Kurs findet sowohl online als auch in Präsenz in Goslar statt.

Kosten: 160 Euro Einzelperson , Elternpaar 220 Euro

Du erhältst ein Workbook vor Beginn des Kurses.

Kurstermine


Feinfühlig durchs erste Lebensjahr (online, 2 Termine je 1 1/2 Stunden)
Kursinhalt

Du bist noch schwanger und erwartest dein erstes Kind? Vielleicht ist es aber auch schon wenige Wochen oder Monate auf der Welt?

Kommt ein Kind auf die Welt ist alles neu! Ihr lernt euch kennen und es entwickelt sich eine ganz besondere Liebe. Es bringt aber auch eine Menge Fragen mit sich. Wie kann ich meinem Kind bestmögliche Entwicklungsmöglichkeiten geben? Werde ich es schaffen, dass sich mein Kind zu einem verantwortungsvollen Menschen entwickelt ? Nach welchem Ansatz erziehe ich mein Kind? Mache ich es wie meine Eltern oder doch anders? Wie schaffe ich es, dass mein Kind eine sichere Bindung zu mir entwickelt? Soll es im eigenen Bett schlafen oder doch lieber bei uns im Elternbett?

Dazu kommen noch Familienmitglieder, Freunde und Bekannte, die zu Experten werden. Jeder weiß, wie du es machen solltest und vielleicht hörst du gerade von der älteren Generation „Verwöhn dein Kind bloß nicht“, „Es muss lernen alleine zu schlafen“ und „Der hat dich aber gut im Griff“.

Wir werden uns an zwei Vormittagen für jeweils eine Stunde darüber unterhalten, was es bedeutet dein Kind feinfühlig durchs erste Lebensjahr zu begleiten und wie du dein Kind bedürfnisorientiert in den Schlaf begleitest.

Kursinformationen

Das ganze findet online (per Zoom) statt, so dass es gar kein Problem ist, wenn dein Kind in der Zeit auf deinem Arm schläft, du stillen musst oder dein Kind mit zuhört.

2 Termine je 90 Minuten

Kosten 70 Euro

Termine
Bedürfnisorientierte Kindheit- der liebevolle Blick auf dein Kind (Tagesseminar, Präsenz)
Kursinhalt

Wir sprechen über die Haltung gegenüber Kindern, schauen was für verborgene Glaubenssätze in uns allen diesbezüglich schlummern. Du erfährst alles Wissenswerte über Bindung, Feinfühligkeit und erhältst wertvolle Tipps für den Alltag. Du wirst danach verstehen, warum du deinem Kind kein Zuviel an Liebe und Zuwendung geben kannst und du dein Kind damit nicht verwöhnen kannst. Du lernst, hinter das Verhalten deines Kindes zu schauen und auf die Gefühle und Bedürfnisse zu reagieren. Wir sprechen über Wünsche für unsere Kinder und tauschen uns über ihre Kooperationsbereitschaft aus. Du wirst danach wissen, wie du das Selbstwertgefühl deines Kindes stärkst und was du, statt zu strafen und zu belohnen, tun kannst. Du wirst wissen, wie sich das kindliche Gehirn entwickelt und wie du mit der Wut deines Kindes umgehen kannst. Durch die Bedeutung der Autonomieentwicklung wirst du die Gefühle deines Kindes anders wahrnehmen können und begleitest sie fortan.

Der Kurs ähnelt dem vierwöchigen Kurs „Kinder bedürfnisorientiert begleiten“.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Eltern mit Kindern im Kleinkindalter (1- 4 Jahre)

Kursinformationen

Tagesseminar 10 bis 15.30 Uhr

Ort: Ilkerbruch (38442 Wolfsburg)

Kosten 140 Euro

Rabatt bei Anmeldung eines Elternpaares 220 Euro

Termine